Schweizerklub Finnland
Mitglied der ASO

 

 

Aktuelle Anlässe
Klubnotizen
Statuten
Jahresberichte

Protokolle der Jahresversammlung

Auslandschweizerrat
Kleinanzeigen
Chronik 1929-1979
Links

Home

 

 

Jahresbericht 2021 des Präsidenten

Auch im Jahr 2021 mussten wir uns mit allerlei Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie arrangieren. Dies bedeutete vor allem den Verzicht auf grössere Anlässe in Innenräumen. Wir versuchten deswegen, Treffen anzubieten, die draussen stattfinden konnten. Die Vorstandssitzungen fanden virtuell statt, ebenso die Jahresversammlung, aber immerhin konnten wir im Sommer die 1.-August-Feier in Käpylä durchführen und wieder einmal den Samichlaus begrüssen.

Frühling

Die Jahresversammlung konnte fristgerecht online abgehalten werden. An der Online-Versammlung nahmen gut 20 Personen teil und die beiden eingereichten Anträge gaben Anlass zu Diskussionen. Im Anschluss an die Jahresversammlung wurde auch ein neuer Abgeordneter für den Auslandschweizerrat gewählt. Dank der angenommenen Statutenänderungen konnte der Schweizerklub Ende März endlich ins finnische Vereinsregister eingetragen werden, sodass wir nun ein offiziell eingetragener Verein sind.
Die Grillexkursion nach Uutela in Ost-Helsinki fand bei schönstem Juniwetter statt und brachte rund ein Dutzend kleine und grosse BrätlerInnen zusammen.

Sommer

Die Bundesfeier am 1. August in Käpylä konnten wir draussen im Innenhof des Työväentalo Käpylä mit einer etwas reduzierten Gästezahl sicher durchführen. Es war schön, endlich wieder einen grösseren Anlass auch tatsächlich zu realisieren.
Die geplante Boule-/Boccia-Meisterschaft hatte Wetterpech: Bei gruseligem Wind-Regen-Wetter musste der Organisator schliesslich die Kugeln wegen Teilnehmermangel wieder einpacken.

Herbst

Der Pilzausflug führte uns bei tollem Herbstwetter nach Kuusijärvi. Ein stattliches Grüppchen fand sich zum eifrigen Sammeln und obwohl die Verhältnisse nicht optimal waren, fanden die TeilnehmerInnen überraschend viele Pilze. Beim gemeinsamen Picknick wurde die Beute gegenseitig präsentiert.

Winter

Auf den Fondueabend musste wiederum verzichtet werden. Die Kinderweihnachten konnten wir zum Glück auf einer kleinen Nebeninsel bei Seurasaari durchführen. Über 20 Kinder und Erwachsene liessen sich von den eisigen Dezembertemperaturen nicht beeindrucken und freuten sich über den Besuch des Samichlaus, der den Kindern ein pralles Chlaussäckli und einen Grittibänz (danke Johannes!) überreichen konnte.
Im November, Dezember und Januar versuchten wir mit einem virtuellen Stammtisch auch Mitgliedern ausserhalb der Hauptstadtregion eine Plattform anzubieten, um so den Kontakt mit anderen SchweizerInnen im ganzen Land zu ermöglichen. Leider war die Resonanz noch recht bescheiden, aber grundsätzlich wurde diese neue Möglichkeit der virtuellen Treffen begrüsst.

Und dann noch dies …

Martin Tapio, unser Vertreter im Auslandschweizerrat, informierte in den Klubnotizen über das Wichtigste, was im Auslandschweizerrat vorgeht. Die abgesagten ASR-Sitzungen in der Schweiz wurden durch Online-Sitzungen ersetzt.
Die Auslandschweizer-Organisation (ASO) hat die drei einzelnen Websites (ASO, Schweizer Revue, SwissCommunity) nun zu einer einzigen Plattform zusammengefasst. Damit ist es einfacher, das Informationsspektrum der ASO als Ganzes zu nutzen: www.swisscommunity.org

Unsere Rundmail, die wir normalerweise etwa monatlich verschicken, hatte leider nicht viel zu vermelden und wurde deswegen seltener als üblich verschickt.
Der Schweizerklub ist auch auf Instagram und Facebook zu finden und hat auf beiden Kanälen schon etliche Follower.

Wer Ideen für einen Anlass oder Anregungen hat, kann sich gerne bei einem unserer Vorstandsmitglieder melden. Du findest unsere Adressen auf unserer Webpage unter «Kontakt». Auf der Webpage sind übrigens auch die aktuellen Anlässe angezeigt und beispielsweise alle Klubnotizen findet ihr dort archiviert.

Ich möchte mich für euer Verständnis für das reduzierte Vereinsleben im vergangenen Jahr bedanken. Ich denke, es war wichtig verantwortungsvoll zu handeln und sich nach den Empfehlungen und Vorgaben der finnischen Behörden zu richten.
Die Aussichten für das nächste Jahr sind nun doch besser und wir hoffen, dass das Jahr 2022 eine Rückkehr zum normalen Vereinsleben ermöglichen wird.

Martin Tapio,
Präsident Schweizerklub Finnland

nach oben

letztes update: 4.2.2023